Das alte Maschinen eine Seele haben, ist wohl so ziemlich unumstritten. Sie kennen ihren Herrn und merken, wenn es jemand gut mit ihnen meint. Als wir unseren RS09 kauften, wußten wir, das noch ein paar Handgriffe dran zu machen sind…
Vor ein paar Wochen sind wir in den Wald gefahren- mein Schwager, ich und unser Molli.
Wie immer startete der Motor wiederwillig mit dem linken Zylinder, während der Rechte seinen Unmut mit „Rauchsignalen“ äußerte. Dann liefen beide. Knirschend nahm das Getriebe die Schaltbefehle entgegen.
Die Ladefläche und 2 Hänger voll Brennholz kamen zu Hause an- ohne Probleme. Die Maschine stampfte, wie vor 50 Jahren schleppten die 18 Pferde die Last. Aber das Geknirsche beim Schalten störte mich, und auch der rechte Zylinder. Zugegeben, ich hasse es, wenn alte Maschinen verheizt werden, denn wenn etwas so lange funktioniert, hat sich auch eine Maschine ein wenig Respekt und Achtung verdient.
Also Motor runter und nachgeschaut…
Bei näherer Betrachtung ist es ein Wunder, das die Maschine noch lief.
Hier eine Auflistung:
- verklemmter Kupplungsautomat
- schief und exentrisch eingelaufene Ausrückgabel/ Drucklager
- stark verschlissene Zahnung auf der Mitnehmerscheibe
- Luftleitblech am rechten Zylinder fehlt
- rechter Kolben hat einen Span gezogen
- 3 Kolbenringe fest
- Kraftbrücke am Achstrichter nur noch mit einer Schraube befestigt
- Ölleckage am Rücklaufrohr
- angerissene Kupplungsglocke
Der Vorbesitzer hatte versucht einen Starter mit 11 Zähnen einzubauen- anstelle des Originalen, der nur 9 besitzt…. Das hat die Kupplungsglocke übel genommen. Zum Glück gibt es Leute, die zu humanen Preisen Aluminium schweißen.
Wirklich Kopfzerbrechen hat mir die Kraftbrücke gemacht. Während die linke Seite völlig intakt ist, war die rechte eine Katastrophe. Von 7 Bolzen trugen gerade mal drei. Ein Bolzen fehlte völlig und bei allen anderen gab es Probleme mit dem Gewinde.
Zwei der Stehbolzen waren noch vorhanden, bei einem war jedoch das Gewinde runter. Ich habe mir Metall- klebepaste besorgt und dann per Hand die Gewinde in den Löchern bis zum Anschlag geschnitten. Dann gabs reichlich Kleber aufs Gewinde und rein mit den Bolzen. Den fehlenden Bolzen habe ich gegen einen neuen ersetzt. Vorn, wo die Löcher ausgerissen sind, soll der Kleber ein Kanten und Hebeln verhindern. Die Kraftbrücke ist wichtig, sie verhindert, das sämtliche Zugkräfte über das Gehäuse des Endvorgeleges übertragen werden.
Was den rechten Kolben/ Zylinder angeht, so klingt das schlimmer als es ist. Ringe lösen und abnehmen- Grad wegschleifen und Ringe wieder montieren. Meistens gehen dabei jedoch die Ringe drauf… Ich brauchte auch 2 neue, die ich von einem Nachbarn geschenkt bekam. (Glück!!!) Wichtig ist nun, die Ursache zu beheben- ein fehlendes, kleines Stück Blech, das dafür sorgt, das der Zylinder gleichmäßig umströmt und gekühlt wird. Wieder so ein Teil, wo Menschen mit viel Luft zwischen den Ohren sagen:“ Ditt Blech macht nüscht!“ Richtig, das Blech macht nichts- es muss nur da sein.
Was das Leck am Ölrücklaufrohr angeht, so ist hier eine neue Gummidichtung von Nöten. Die Blechmanschette, die diese Dichtung festhält war verbogen- so kann das nicht abdichten.Zum Abschluss hier noch ein paar Bilder….
Einige Stunden Arbeit habe ich schon investiert- und es werden nicht die Letzten sein. Da sind ja noch: eine Undichtheit in der Hydraulikanlage, die Drähte von der Lichtmaschine zum Regler, das defekte Öldruckmanometer und Kabel, die wieder in die Kotflügel zurückverlegt werden wollen.
Ich habe nicht vor, unsere Maschine auf „Hochglanz“ zu bringen- unser Molli wird zum Herbstfest nicht der hübscheste sein, aber garantiert der, der als erster anspringt…
Hallo erst einmal
Gern hätte ich einen Rat.
Seit einigen Tagen habe ich ein Problem am Motor.
Ölaustritt am Einfüllstutzen wegen Überfüllung, obwohl kein Öl aufgefüllt wurde.
Meine Vermutung ist Dieseleintritt in den Motor–aber wie???
Danke für Ihre Mühe
Gruß Günter
Hallo,
es ist der Motor, genauer gesagt, die Einspritzpumpe. NICHT WEITERFAHREN!!!! Gefahr des Durchgehens und schwerer Lagerschäden an allen Lagern rund um die Kurbelwelle. Die Einspritzpumpe hängt kopfüber mit dem Betätigungsbolzen im Kurbelraum, wird der Nullring, der die Dichtung darstellt, undicht (oder reißt) läuft Kraftstoff in das Kurbelgehäuse-und somit in den Ölkreislauf. Sie brauchen jemand, der sich mit der Einstellerei der neuen Pumpe auskennt, einfach wechseln geht nicht, da mit dem Förderbegin der Einspritzzeitpunkt und somit der Zündzeitpunkt festgelegt wird… In diesem Beitrag gibt es ein Bild das „Kurbelwellen- und Pleuellager sind OK“ heißt- da sieht man im Hindergrund die Einspritzpumpe. sie läßt sich, meines Wissens nach, auch von hier ausbauen.