Meinem empfinden nach ist es immer interessant, wie andere Blogger solche Fragen beantworten- und Community lebt vom mitmachen, also will ich hier auch meinen Bezug zur Technik kund geben.
Wann hast Du Dich zum ersten Mal fĂŒr Technik interessiert?
Mein Vater ist Kommunikationselektroniker und hat zu tiefsten DDR Zeiten einen Audio VerstĂ€rker nebst Boxen selbst gebaut. Er besaĂ einen der damals ĂŒblichen Ziphona Plattendreher mit Reibradantrieb der 4 Geschwindigkeiten konnte 16, 33, 45 und 78 Umdrehungen pro Minute. Als er mal kurz auf der Toilette war, nahm ich den Lötkolben weil ich auch mal was löten wollte- ich trug kurze Hosen und verbrannte mich am Oberschenkel- ohne einen Schrei, als er mir aus der Hand fiel. Ich war 5 oder 6 Jahre alt und ging noch nicht zur Schule. Das hat mich geprĂ€gt- seitdem wollte ich alles wissen. SpĂ€ter reparierte ich (war ich so 10..12) den Staubsauger meiner Oma, ein Vorkriegsmodell, oder baute eine elektrische Beleuchtung in den Keller meiner GroĂeltern. FĂŒr letztere kassierte ich eine Tracht PrĂŒgel von meinem Vater, da Kinder nichts an Elektrik zu suchen haben. Die Anlage, die ich gebaut habe, war bis zum Verkauf des Hauses in Betrieb und hatte seiner strengen Kontrolle stand gehalten…
Meine GroĂeltern waren da liberaler: „Wenn Du nochmal sowas machst, erzĂ€hlen wir es dem Alten einfach nicht…“ Und ich habe!!!
Was ist momentan Dein liebstes StĂŒck Technologie?
Der Verbrennungsmotor im Motorrad. Ich wĂŒrde ihn gern behalten, aber mit den regenerativen eco- Fuels fĂŒttern. Zur Zeit fahre ich eine Brixton Rayburn, eine Royal Enfield 350 Classic soll es mal werden.
- E- Motore beschleunigen besser- aber ich fahre nicht gern schnell
- bei E- Motoren fehlen mir die feinen Vibrationen im Bike
- ich mag es nicht laut, aber der Verbrenner- Sound ist genial
Nenne ein neues cooles StĂŒck Technologie, das wir in 25 Jahren haben werden!
NatĂŒrlich wĂ€re ich ĂŒber eine energetische KlimaneutralitĂ€t froh, gerade als SiFi Fan, der als Kind „Silent Running“ gesehen hat. Aber eigentlich glaube ich an einen brauchbaren „Photonenantrieb“.
Fazit
Technologie ist ein weites Feld, ĂŒber das man geteilter Meinung sein kann. ABER der Ausspruch von Albert Einstein sollte uns allen eine Warnung sein:
„SchĂ€men sollten sich die Menschen, die sich gedankenlos der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen friĂt.“
Da macht mir KI mehr Angst als Wohlbehagen…..