was es so gibt
Es gibt etliches, was mir am Herzen liegt
the Number one
Seit Jahren mag ich es, Dinge zu reparieren. Viele Maschinen und Geräte habe ich als „Defektware“ gekauft und „wiederbelebt“- hier nur ein Beispiel. Egal ob alte Uhr oder defekter Kundenrückläufer. Da wird schon mal ein altes AT Gehäuse zu einem ATX umgebaut, oder „wild“ in einer Solarlampe herumgelötet. So besitze ich keine neuen Staubsaugroboter- alles wiederbelebte „Leichen“. Den hier gibt es übrigens immer noch.
der Ort des Geschehens
Natürlich braucht man mehrere Orte um so etwas zu machen- niemand will am Küchentisch mit der Flex arbeiten oder ein Uhrwerk in sandiger Umgebung reinigen. Die feinen Dinge mache ich wirklich am Küchentisch- den Rest in meiner Werkstatt.
Natürlich habe ich immer mehrere Projekte am Start und manchmal gibt es auch Dinge, die ich erstmal liegen lasse, weil es Komplikationen gibt, oder unvorhergesehenes eingetreten ist. Ich betrachte das übrigens wie eine Künstlerwerkstatt- für den Laien das blanke Chaos- für mich hingegen hat alles eine relative „Ordnung“. Eigentlich wollte ich schon lange den Fußboden ebnen und Regale bauen, mittlerweile hat sich aber so viel Kram angesammelt, das ich erstmal ein Ausweichquartier finden muss oder nur stückweise betonieren könnte. Irgendwann werde ich mich sicher aufraffen. Es ist ja nicht nur der Fußboden, es fehlen ja auch noch Werkbänke.
Übrigens- die Beleuchtung hier ist auch recyclet. Die Spots sind 12 V, Sockel GU 5.3- 8 LED Lampen an einem 120W Trafo. Die alte Aiwa Anlage habe ich mit einem Bluetooth- Adapter über den Aux Port verbunden. So kann ich Musik vom Telefon hören.
Equipment
Wenn man sich an alle möglichen Projekte heran traut, stellt man fest, das man ganz schnell mal spezielles Werkzeug braucht- was sich dann schnell ansammelt. Wenn der Rasenmäher oder die Kettensäge streiken kauft man schnell mal einen Kompressionsmesser, Zündungstester oder ein Zündkerzentestgerät. In den meisten Fällen frage ich mich:
- was kostet der Sevice
- was kostet das defekte Gerät neu
- macht eine Reparatur Sinn
- will ich es analysieren
Genauso schnell kommt man zu einer Elektrofeile oder merkt sehr schnell, das das Multimeter vom Baumarkt nicht unbedingt das „Non Plus Ultra“ ist. Ich muss nicht erwähnen, das ich keinerlei Geld oder sonstige Vergütungen bekomme, nur weil ich es hier zeige. Das Bild hat lediglich auflockernden Charakter.
Wieso? Was macht das mit mir?
Die Frage nach dem Wieso habe ich mir früher nicht gestellt. Oft hatte ich kein Geld und musste etwas altes wieder reparieren. Heute macht es mich einfach glücklich. Da hat man zum Beispiel einen alten amerikanischen Kommunalsauger- billig geschossen weil er nicht anspringt. Wenn ich dann nach Anreisser reparieren und befestigen, Ölwechsel, Reinigung und 3(!) Tage Vergaser reinigen (Hohlnadel!!!) sowie Dichtungen erneuern erste „Lebenszeichen“ vom Gerät vernehme, ist das für mich ein unbeschreiblich gutes Gefühl. Mal ganz abgesehen davon, das „die Umwelt“ das sicher auch gut findet.
einige Exponate
- Roboterchaos
- Uhrwerk
- mein Anhänger (BJ ’59)
- Reborn!
- Brüheinheit
- unsere Gartenbank
- fast fertig!
- in process!
- für 50€ gekauft
- Rasentraktor, Riemenscheibe abgefallen
- Parker Sweeper
was fehlt noch
Eine Maschinenbügelsäge und eine Drehbank würde ich noch cool finden, das aber gibt der Fußboden (noch) nicht her.